Unsere KI-Lösungen

Schwanzerkennung

Tierschutzindikatoren automatisch erfassen – objektiv, dokumentiert, auditfähig.

Ihre Challenge Challenge Challenge

Wenn Tierschutz verpflichtend ist – darf Sichtkontrolle nicht die einzige Lösung sein.

Die Dokumentation von Schwanzlängen und Verletzungen bei Schweinen wird zunehmend verpflichtend – doch viele Betriebe erfassen die Daten weiterhin händisch oder gar nicht. Sichtprüfungen sind personalintensiv, fehleranfällig und meist nur in Stichproben möglich. Gleichzeitig fehlt eine verlässliche Datenbasis für Programme, Kontrollen und Tierschutzbeauftragte.

Unsere Solution Solution Solution

Die KI-gestützte Schwanzerkennung

Mit der KI-gestützten Schwanzerkennung von FOODFAIR wird der Zustand der Schwänze automatisiert erkannt und dokumentiert – inklusive pathologischer Auffälligkeiten. Die Lösung liefert automatisiert Daten für Behörden, QS-Systeme und Nachhaltigkeitsprogramme – bildbasiert, nachvollziehbar und in Echtzeit.

Was die Lösung leistet:

Ihre Benefits

Was automatisierte Schwanzerkennung für den Betrieb verändert

Die KI-Lösung schafft eine verlässliche, objektive Grundlage für Tierschutzdokumentation und Programme wie Initiative Tierwohl oder AMA-Gütesiegel. Sie reduziert Personalaufwand, verbessert die Nachvollziehbarkeit und unterstützt aktiv das betriebliche Tierwohlprofil – intern wie extern.
Vollautomatisierte Kontrolle
Keine Sichtprüfung notwendig – lückenlose, systematische Erfassung jedes Tiers.
Verlässliche Tierschutzdaten
Messwerte zu Schwänzen und Veränderungen – nutzbar für QS, Landwirte und Behörden.
Dokumentation statt Diskussion
Bildbeleg und Daten schaffen Klarheit bei Rückfragen, Reklamationen oder Prüfungen.
Reputationssicherheit stärken
Beitrag zu Tierwohlzielen und Markenprogrammen – mit nachweisbarer Wirkung.
Basis für weitere Auswertungen
Die Daten helfen bei Schulungen, Auswertungen und langfristiger Tierwohlstrategie.

Ihre Möglichkeiten – unser Ziel

Tierwohl sichtbar machen – nicht nur versprechen

Mit der KI-gestützten Schwanzerkennung erfassen Sie tierschutzrelevante Merkmale systematisch – direkt am Schlachtband. Die Daten können weiterverwendet werden – für Rückmeldungen an Landwirte, für Transportanalysen oder als Beleg für Standardprogramme.
In Kombination mit weiteren Modulen wie Ohrenerkennung oder Organbefundung entsteht ein vollumfängliches Tierschutz-Dokumentationssystem – datengestützt, automatisiert und anschlussfähig.

Der nächste Schritt beginnt hier

Messen Sie Tierwohl sichtbar – mit der KI-gestützten Schwanzerkennung

Ob für interne QS, externe Prüfungen oder Tierwohlprogramme: Mit FOODFAIR wird aus Pflicht eine verlässliche, digitale Lösung. Gerne beraten wir Sie persönlich zur Integration und Skalierung.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Lösungen Ihr Betrieb wirklich braucht – heute, morgen, übermorgen.

5 häufige Fragen zur Schwanzerkennung mit KI:

Welche Längen und Merkmale erkennt die KI?
Die Lösung erkennt vollständige, teilamputierte oder verletzte Schwänze – inkl. pathologischer Veränderungen.
Jedes Tier wird vollautomatisch erfasst und klassifiziert – keine Stichproben notwendig.
Die Ergebnisse werden gespeichert, können in QS-Systeme eingespeist oder exportiert werden.
Auffälligkeiten werden im System markiert und können gezielt an Tierschutzbeauftragte gemeldet werden..
Ja – z. B. mit Ohrenbefundung, Organbefundung oder RFID-Ohrmarkenerkennung.

Weitere Lösungen entdecken:

de_DE
Nach oben scrollen