Unsere KI-Lösungen

Rinderklassifizierung

Objektive Entscheidungen – bildgestützt, nachvollziehbar, auditfähig.

Ihre Challenge Challenge Challenge

Wie objektiv ist objektiv – wenn der Tag lang ist?

Klassifizierer stehen unter hohem Zeitdruck. Erfahrung, Stress und Tagesform beeinflussen nicht selten die Genauigkeit der Bewertung. Gleichzeitig fehlt in vielen Fällen eine dokumentierte Grundlage, um Reklamationen verlässlich aufzuklären – und das bei zunehmendem Fachkräftemangel.

Unsere Solution Solution Solution

Die KI-gestützte Rinderklassifizierung

Das KI-Assistenzsystem von FOODFAIR unterstützt Klassifizierer mit einem bild- und datenbasierten Modul, das parallel zur manuellen Bewertung mitläuft. Es liefert zusätzliche Vergleichsdaten und macht Abweichungen sichtbar – nicht als Ersatz, sondern als verlässliche Hilfe im Entscheidungsprozess.

Was die Lösung leistet:

Ihre Benefits

Was die KI-Assistenz für Ihre Klassifizierung bewirkt

Die Lösung erhöht die Objektivität der Bewertungen, entlastet das Fachpersonal und sorgt für verlässliche Nachvollziehbarkeit – auch bei Reklamationen oder in Audits. Gleichzeitig wird die manuelle Entscheidung gestützt, ohne die Verantwortung abzugeben. Die Kombination aus Erfahrung und Technologie schafft echte Prozesssicherheit.
Fehlervermeidung
Abweichungen zwischen klassifizierter und dokumentierter Bewertung werden sichtbar gemacht – mit Bildbeleg.
Effizienzsteigerung
Klassifizierer erhalten eine bildbasierte Unterstützung im Hintergrund – ohne zusätzlichen Aufwand im Alltag.
Auditfähigkeit & Reklamationssicherheit
Alle Bewertungen werden bildlich dokumentiert und sind im Nachgang nachvollziehbar.
Attraktivität des Berufsbilds steigern
Gerade für neue Mitarbeitende ohne jahrzehntelange Erfahrung bietet die KI eine wertvolle Unterstützung.
Kundenbindung stärken
Transparenz in der Bewertung schafft Vertrauen – auch bei Nachfragen aus Handel oder Landwirtschaft.

Ihre Möglichkeiten – unser Ziel

Klassifizierungsprozesse zukunftsfähig machen

Die KI-gestützte Lösung ist aktuell in Pilotprojekten bei zwei der größten österreichischen Rinderschlachtbetriebe im Einsatz. Ziel ist es, eine durchgängige, visuell unterstützte Dokumentation zu schaffen – für mehr Transparenz in der Landwirtschaft, verlässliche Auditfähigkeit und stärkere Kundenbeziehungen.
Das Assistenzsystem steigert nicht nur die Vergleichbarkeit, sondern macht die Tätigkeit auch attraktiver – vor allem für neue Mitarbeitende ohne jahrzehntelange Erfahrung. Die KI begleitet, unterstützt und hilft – ohne zu ersetzen.

Der nächste Schritt beginnt hier

Sichern Sie sich objektive Unterstützung für Ihre Klassifizierer

Mit dem Pilot-KI-Assistenzsystem von FOODFAIR schaffen Sie eine neue Qualität in der Klassifizierung: sicherer, dokumentierter, nachvollziehbarer – und kompatibel mit bestehenden Abläufen.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Lösungen Ihr Betrieb wirklich braucht – heute, morgen, übermorgen.

5 häufige Fragen zur Rinderklassifizierung mit KI:

Ersetzt die KI die manuelle Klassifizierung?
Nein – sie unterstützt parallel und weist bei Abweichung auf mögliche Unterschiede hin. Die finale Entscheidung bleibt beim Klassifizierer.
Kameras erfassen die Schlachtkörperhälften während der Eingabe. Die KI vergleicht die Bilder mit der eingegebenen Klassifizierung.
Das System zeigt eine Abweichung an – der Klassifizierer entscheidet, ob er seine Eingabe anpasst oder nicht.
Ja – als Grundlage für Reklamationen, interne Kontrolle oder Audits.
Ja – besonders geeignet für Schlachtbetriebe mit Reklamationsaufkommen, wechselndem Personal oder hohem Durchsatz.

Weitere Lösungen entdecken:

de_DE
Nach oben scrollen