About Foodfair

Wofür wir stehen – und wie wir arbeiten

Wir glauben an Fortschritt, der Verantwortung übernimmt.

Wir bei FOODFAIR sind überzeugt: Technologie hat dann den größten Wert, wenn sie den Menschen, den Tieren und den Systemen dient. Darum entwickeln wir KI-Lösungen, die nicht nur präzise funktionieren – sondern zur Branche passen, in der sie eingesetzt werden
Denn Fortschritt beginnt für uns dort, wo Prozesse effizienter werden, ohne ihre Menschlichkeit zu verlieren. Wo Tierwohl nicht dokumentiert wird, weil es muss – sondern weil es zählt. Und wo Wirtschaftlichkeit nicht im Widerspruch zu Verantwortung steht, sondern ihr Resultat ist.

FOODFAIR entstand aus der Überzeugung, dass die Lebensmittelbranche mehr verdient als generische Digitalisierung. Die ÖFK – als österreichische Instanz für Klassifizierung und Tierwohlbewertung – und SLA – mit über 25 Jahren Erfahrung in der Digitalisierung der Fleischwirtschaft – haben ihre Kompetenzen gebündelt, um KI-Lösungen zu entwickeln, die wirklich zur Branche passen. Heute gestalten wir gemeinsam mit Betrieben, Behörden und Forschungspartnern eine neue Qualität von Digitalisierung: praxiserprobt, ethisch fundiert, wirtschaftlich wirksam.
Verantwortung leben
Unsere Lösungen machen Tierwohl, Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit sichtbar – zuverlässig, messbar, relevant.
Wirtschaftlichkeit ermöglichen
Wir helfen Betrieben, Prozesse zu automatisieren, Fehler zu minimieren und Personal zu entlasten – ohne Kompromisse bei der Qualität.
Prozesse verstehen
Unsere KI kennt die Realität in der Linie. Sie integriert sich – statt sich aufzudrängen. Und liefert, was wirklich zählt: verlässliche Ergebnisse.
Partnerschaftlich denken
FOODFAIR ist mehr als ein Anbieter: Wir sind ein Zusammenschluss aus Technologie und Fachwissen – aus SLA und ÖFK. Aus der Praxis. Für die Praxis
Verlässlich umsetzen
Was wir entwickeln, testen wir mit Fachleuten aus der Branche. Und wir begleiten unsere Partner – auch nach der Implementierung.

Die Köpfe & Partner hinter FOODFAIR

Zwei Welten, ein Ziel

Hinter FOODFAIR stehen zwei Partner, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten – und doch perfekt zusammenpassen. Die Österreichische Fleischkontrolle (ÖFK) bringt jahrzehntelange Erfahrung in Klassifizierung, Rückverfolgbarkeit und Tierwohlbewertung ein. SLA Software Logistik Artland entwickelt seit über 25 Jahren smarte Digitalisierungslösungen für die Fleischwirtschaft – immer mit Blick auf Effizienz, Datenqualität und Prozessintegration.

Was uns verbindet?
Die Idee, dass Verantwortung, Effizienz und Tierwohl keine Gegensätze sind – sondern gemeinsam gedacht werden müssen.
Gemeinsam arbeiten wir an KI-Systemen, die Prozesse messbar verbessern, sich verlässlich integrieren lassen – und dabei den Alltag in der Linie genauso berücksichtigen wie ethische Anforderungen und wirtschaftliche Zielsetzungen.

Forschung & Kooperationen

Verantwortung ist für uns kein Prinzip – sondern ein Versprechen.

Wir arbeiten mit Partnern aus Wissenschaft, Industrie und Behörden daran, dass Tierwohl, Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit in der Lebensmittelproduktion nicht nur möglich, sondern messbar werden.

Unsere KI erkennt Risiken, dokumentiert Veränderungen und liefert belastbare Daten für Audit, Forschung oder Zertifizierung. Und weil wir Lösungen nicht nur versprechen, sondern umsetzen, lassen wir unsere Wirkung für sich sprechen.

In mehreren Projekten arbeiten wir mit Institutionen wie der BOKU Wien oder der Vetmeduni Wien an der Bewertung von Tierwohlindikatoren.

Unsere Modelle werden auf Basis von realen Produktionsdaten trainiert – mit Labeling durch QS-Fachkräfte und amtliche Kontrollen.

In Pilotstudien mit Behörden und Zertifizierungsstellen wurden Verfahren zur digitalen Rückverfolgbarkeit und tierindividuellen Befundung entwickelt.

Unsere Partner sind Teil von nationalen und EU-geförderten Innovationsprogrammen.

Die ÖFK bringt ihre jahrzehntelange Erfahrung in klassifikationsbezogene Normen und Standards aktiv ein.

Sie wollen Prozesse verändern? Wir bauen die Systeme dafür.

Ob Pilotprojekt, Partnerschaft oder konkreter Einsatzfall – wir sind bereit, wenn Sie es sind. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie KI in Ihrem Betrieb Wirkung entfalten kann: effizient, transparent und praxisnah. Wir freuen uns auf Austausch mit allen, die mehr wollen als nur Digitalisierung – nämlich Verantwortung, die wirkt.

Kontakt DE:

Kontakt AT:

Software Logistik Artland GmbH
+49 5431 9480-77
info@sla.de
Österreichische Fleischkontrolle
+43 50 259 47000
office@oefk.at
de_DE
Nach oben scrollen